Wilhelm Klein (HG.): Irak – der Krieg

Von rld · · 2006/09

Melzer Verlag, Neu-Isenburg 2006, 160 Seiten, euro 15,-

Die täglichen 50 Toten im Irak haben uns abgestumpft gegenüber immer neuen Horrormeldungen aus dem Land, das nach den Plänen Washingtons längst auf dem Weg zu einer blühenden Demokratie sein sollte. Die Bilder von Bombenopfern, brutalen Razzien und Hasspredigern, die täglich an uns vorüberflimmern, sind ununterscheidbar geworden. Für ein Verständnis der Entwicklung im Zweistromland sind sie wenig hilfreich. Dieser Band unternimmt es jetzt, die Stationen der jüngsten Geschichte, von der US-geführten Invasion 2003 bis zum Verfassungsreferendum 2005, mit besonders eindrucksvollen Pressefotos der Agentur Associated Press (AP) zu illustrieren. Er verzichtet völlig auf Begleittext und lässt die Bilder sprechen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen